Warum ein grünes E‑Learning jetzt zählt
Digitale Lernumgebungen laufen in Rechenzentren, die Strom, Kühlung und Wasser benötigen. Studien schätzen den Beitrag der Informations- und Kommunikationstechnik auf mehrere Prozent der globalen Emissionen. Wer bewusst wählt, spart Energie und stärkt nachhaltige Bildung.
Warum ein grünes E‑Learning jetzt zählt
Mara, Informatiklehrerin in Köln, stellte Aufzeichnungen statt Dauerstreaming bereit und senkte die Videobitrate. Ihre Klasse merkte kaum Qualitätsverlust, doch die Serverauslastung sank deutlich. Teile deine Erfahrungen, damit wir gemeinsam wirksame Green-Learning‑Gewohnheiten verbreiten.